Projektmanager*in (w/m/d) für die »Koordinierungs- und Fachstelle Lokaler Aktionsplan Weimar« und die »Akademie für Kinder- und Jugendparlamente Thüringen«
(Apologies. This content is only available in German language.)
Wir bieten eine Stelle im Umfang von 30 Stunden/Woche – aufgeteilt in 15 Stunden/Woche »Koordinierungs- und Fachstelle Lokaler Aktionsplan Weimar« und 15 Stunden/Woche »Akademie für Kinder- und Jugendparlamente Thüringen« – bezahlt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) E 10.
Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie unter Downloads.
Die Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 05.03.2023 an Eric Wrasse (wrasse@ejbweimar.de) senden.
share on Facebook · veröffentlicht am 17. February 2023
Gedenktag 19.02.2023 – Drei Jahre nach dem Attentat in Hanau
(Apologies. This content is only available in German language.)
Gedenktag 19.02.2023 – Drei Jahre nach dem Attentat in Hanau
Zum Gedenken an das rassistische Attentat vom 19.02.2020 in Hanau sind mehrere Aktivitäten in Weimar und im Weimarer Land geplant.
Zeitplan
Apolda
-13 Uhr – künstlerische Performance – Apolda – Bahnhof zum Marktplatz
Weimar
-16 Uhr – künstlerische Performance – Weimar – Markt zum Goetheplatz
-17 Uhr – Beginn Kundgebung und Mahnwache mit Redebeiträgen (aktuell von der Migrantifa, Ausländerbeirat Stadt Weimar) und Projektion an Nike Tempel (Radio Lotte) – Weimar – Goetheplatz
-20 Uhr – spät. Endehanuaistüberall
share on Facebook · veröffentlicht am 16. February 2023
Bildungsreferent*in (w/m/d) für die Landeskoordination Thüringen »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage«
(Apologies. This content is only available in German language.)
Wir bieten eine Stelle im Umfang von 20 Stunden/Woche bezahlt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) 11. Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie unter Downloads.
Die Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 28.02.2023 an Eric Wrasse (wrasse@ejbweimar.de) senden.
share on Facebook · veröffentlicht am 15. February 2023
»Die Europäische Bedeutung Weimars damals und heute – Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit in Europa auf dem Prüfstand«
(Apologies. This content is only available in German language.)
60 junge Menschen haben sich vom 06.02. bis 10.02. mit der Europäischen Dimension des Lernorts Weimar beschäftigt und dabei die Notwendigkeit für Engagement in der Demokratie diskutiert, um autoritären, ausgrenzenden und rassistischen Kräften entgegenzuwirken. Dabei entwickelten die Teilnehmenden in kreativen Workshops eigene Handlungsoptionen zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Klimaschutz, antidemokratischen Strömungen, Geschlechtergerechtigkeit oder rassismuskritischer Medienkompetenz. Organisiert wurde dieses Seminar von unserem Bildungsreferent für Europapolitische Bildung, Steve Eichler.
Mehr Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.
share on Facebook · veröffentlicht am 15. February 2023
Treffen mit tschechischen Kooperationspartnern für deutsch-tschechische Jugendbegegnung
(Apologies. This content is only available in German language.)
Vom 7. bis 9. Dezember trafen Steve Eichler, EJBW-Bildungsreferent für Europäische Politische Bildung, und Aytaj Alasgarli, Europäische Freiwillige, unsere neuen Kooperationspartner von der »Schola Fidentiae – Škola s/ebe/vědomí« in Prag. Tereza Štěpková und Marie Smutná hießen sie in der tschechischen Hauptstadt herzlich willkommen. Das Treffen diente dem persönlichen Kennenlernen der Partnerorganisationen und der Vorbereitung auf die deutsch-tschechische Jugendbegegnung im September 2023. Gemeinsam wurde ein Programmentwurf entwickelt und Materialien gesichtet, die bei der Begegnung zum Einsatz kommen können. Geplant ist die Auseinandersetzung mit dem Totalitarismus des 20. Jahrhunderts und der gemeinsamen Erfahrung des Kommunismus in der DDR und der Tschechoslowakei. Vor diesem Hintergrund besuchte das Team auch das Museum des Kommunismus in Prag.
share on Facebook · veröffentlicht am 19. December 2022
In order to make our website easy to use we use cookies. By using our website you accept our usage of cookies. More information in our privacy notice.

