Osterakademie zum Thema Kolonialismus aus globaler Perspektive
(Apologies. This content is only available in German language.)
Die Osterakademie 2022 wurde erfolgreich vom 14. bis 19. April 2022 von einem internationalen Team, dessen Mitglieder zum Teil aus ehemaligen Kolonialländern wie dem Kongo, Kamerun, Ghana und Syrien stammen, erfolgreich durchgeführt. Die umfassenden 5 Tage zum Thema »De-Kolonialismus: Auseinandersetzung mit dem Kolonialismus und seinen Folgen« wurden mit Mitteln der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) organisiert.
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung des EJBW vom 19. April 2022, unter »Downloads«.
Bildquelle (Bild 1 und 2), Hanry Sowinski
share on Facebook · veröffentlicht am 20. April 2022
Neue Publikation der KIgA gibt Einblicke in die Arbeit der EJBW
(Apologies. This content is only available in German language.)
Unsere Projektmitarbeiter*innen Gifty Nyame Tabiri, Siwan Alkerdi und Dorit Machell, Projektleiter Eric Wrasse sowie Edward Mulenga (PR Manager der EJBW) haben mehrere Artikel veröffentlicht in einer Publikation des KIgA – Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus. Die Publikation trägt den Titel »Discover Diversity – Einblicke in das Netzwerk für Diversität in der politischen Bildung«.
Das Netzwerk »Discover Diversity« hat sich im Jahr 2019 gegründet, um einen Austausch über Chancen und Herausforderungen der politischen Bildung in der Migrationsgesellschaft anzuregen und die Erfahrungen verschiedener Träger der politischen Bildung zusammenzuführen. Es geht darum, von jeweils anderen Akteur*innen zu lernen und dadurch die Bildungsarbeit offen und beweglich zu halten.
Somit vereint diese Publikation verschiedene Perspektiven zum Thema von im Netzwerk aktiven Trägern und Personen. Sie richtet sich nicht nur an Expert*innen, sondern auch an alle Interessierte.
Die Leser*innen erhalten einen Einblick in die praktische Arbeit, in theoretische Überlegungen und persönliche Erfahrungen mit politischer Bildungsarbeit in und aus der Migrationsgesellschaft.Die Publikation ist rechts im Downloadbereich zu finden.
share on Facebook · veröffentlicht am 14. April 2022
Stellenausschreibung: Mitarbeiter*in an der Rezeption (w/m/d)
(Apologies. This content is only available in German language.)
Die Stiftung »Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar« sucht zum 01.06.2022 eine/-n kundenorientierte/-n, flexible Mitarbeiter*in an der Rezeption (m, w, d) (Teilzeit 30 Std./Woche). Die Stellenausschreibung gibt es unter Downloads.
share on Facebook · veröffentlicht am 07. April 2022
Corona-Update
(Apologies. This content is only available in German language.)
Sehr geehrte Gäste,
in Thüringen gelten »Basisschutzmaßnahmen« in Bildungsbereich. Die EJBW hat – grundsätzlich die 3G-Nachweispflicht eingeführt und bittet bei Anreise um Nachweis durch den/ die Gruppenleiter*in, dass die Teilnehmenden und Gruppenleiter*innen über 3G verfügen. Die Tests müssen bei längerem Aufenhalt mind. alle 3 Tage wiederholt werden.
Hier ist der Links zur aktuellen Thüringer Verordnung.
Um weitere Informationen zu erhalten, kontaktieren Sie bitte unsere Rezeption unter rezeption@ejbweimar.de.
Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und freuen uns, Sie in der EJBW begrüßen zu können.
Mit besten Grüßen
Ihr EJBW-Teamshare on Facebook · veröffentlicht am 03. April 2022
Die neue Europäische Trainingsstrategie – Berufung in die Advisory Group und Konferenz in Berlin
(Apologies. This content is only available in German language.)
Markus Rebitschek, Bildungsreferent für Internationale Jugendarbeit in der EJBW ist im März für die nächsten sieben Jahre in die Advisory Group für die Europäische Trainingsstrategie berufen worden. Die Gruppe, bestehend aus Expert*innen der internationalen Jugendarbeit unterstützt die Europäische Kommission, die nationalen Agenturen sowie die Fachkräfte im Feld bei der Umsetzung der Strategie auf nationaler und Europäischer Ebene. Den Auftakt der Zusammenarbeit bildete die Teilnahme an der diesjährigen Konferenz zur Europäischen Trainingsstrategie »The Quality Bonus« Anfang März in Berlin sowie einem ersten Arbeitstreffen.
share on Facebook · veröffentlicht am 28. March 2022
In order to make our website easy to use we use cookies. By using our website you accept our usage of cookies. More information in our privacy notice.