Referent*innen gesucht: Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
(Apologies. This content is only available in German language.)
Nach vielen Jahren der Vorbereitung wird im kommenden Jahr das »Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus« nicht weit der EJBW – im ehemaligen NS-Gauforum eröffnen. Das Angebot des zukünftigen Museums Zwangsarbeit ist vielseitig und bietet Anknüpfungspunkte zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen.
Dafür werden jetzt freiberufliche Referent*innen/Teamer*innen gesucht, welche die Bildungsstätte – und Vermittlungsprogramme – konzipieren und durchführen. Wer beim Musem mitarbeiten möchte, kann sich ab jetzt auf das Qualifizierungsprogramm, welches wir als Projekt mitgestalten, bewerben. Dies bereitet auf eine Honorartätigkeit im Museum vor.
Bewerbungen können bis zum 01. Oktober 2023 an Karoline Wirth geschickt werden: kwirth@buchenwald.de
Mehr Informationen sowie der Kontakt sind im Flyer unter »Downloads« zu finden.
share on Facebook · veröffentlicht am 04. September 2023
Follow-up: Fortbildungen zu Rechtsextremismus, Fake News & Verschörungsnarrativen
(Apologies. This content is only available in German language.)
Über den Sommer fanden in der EJBW jeweils 3–tägige Fortbildungen in Kooperation mit der Historisch Ökologischen Bildungsstätte Papenburg (HÖB) und Distanz e.V. (Weimar) statt. An diesen nahmen Trainer*innen und Angestellte des Projekts Migrant*innen als Fachkräfte, sowie Angestellte aus verschiedenen Bereichen der EJBW teil.
Im Juni vermittelte Distanz e.V. einen Überblick über Codes der rechtsextremen Szene. Im Anschluss wurden gemeinsam Interventionsmöglichkeiten im pädagogischen Bereich diskutiert.
Im Juli beschäftigten wir uns mit dem Problem der Fake News und »alternativen Fakten«. Unter dem Titel »Kritische Medienbildung als Teil der digitalen Jugendarbeit in der Online Lebenswelt« wurden Chancen, Herausforderungen und Methoden kritischer Medien Bildung im Zeitalter der Digitalisierung diskutiert.
Abgeschlossen wurde die Fortbildungsreihe Ende August mit dem Thema »Verschwörungsnarrative – Verschwörungstheorien?«. Neben einer intensiven theoretischen Auseinandersetzung mit den Merkmalen, Funktionen und Gefahren von Verschwörungserzählungen erprobten die Teilnehmer*innen auch den praktischen Umgang mit Verschwörungserzählungen im pädagogischen sowie privaten Bereich.share on Facebook · veröffentlicht am 28. August 2023
Freie Plätze im neuen Qualifizierungsprogramm „Menschenrechtsbildung. Berufseinstieg in die politische Bildung und Jugendarbeit“ in der EJBW
(Apologies. This content is only available in German language.)
An elf Wochenenden vom 13. Oktober 2023 bis zum 12. Mai 2024 bietet die Stiftung »Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar« (EJBW) ein spannendes Programm an, dessen Anmeldung noch bis zum 31. August 2023 offen ist. Es werden gezielt junge Menschen auf ihren Berufseinstieg in die Menschenrechtsbildung und politische Jugendbildung vorbereitet. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an junge Menschen – insbesondere an Geflüchtete und Migrant*innen, und alle, die sich für Bildungsarbeit mit Jugendlichen interessieren.
Darüber berichteten die TA und die TLZ am 31. August 2023. Die vollständige Pressemitteilung finden Sie unter Downloads.
share on Facebook · veröffentlicht am 22. August 2023
Unser Trainer*innen-Netzwerk ist auf WeChange!
(Apologies. This content is only available in German language.)
Alle Absolvent*innen des Qualifizierungsprogramms connecten sich nun auf WeChange und erhalten dort Informationen zu Veranstaltungen, aber insbesondere auch zu Stellenausschreibungen und Suchen als Referent*innen für Workshops, Projekttage u.v.m.
Alle Absolvent*innen des Qualifizierungsprogramms sind herzlich eingeladen beizutreten (Anfragen außerhalb des Netzwerks können wir leider nicht annehmen): https://wechange.de/group/trainers-network-ejbw/
Bei (technischen) Fragen steht Dorit Machell zu Verfügung: machell@ejbweimar.de.
share on Facebook · veröffentlicht am 07. August 2023
Flyer zum Qualifizierungsprogramm 2023/24 sind aus dem Druck!
(Apologies. This content is only available in German language.)
Die neuen Flyer sind da! Wer welche zum Verteilen wünscht, kann sich sehr gerne an mian@ejbweimar.de wenden. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Interessierte das Angebot zur Teilnahme an unserem Qualifizierungprogramms erreicht.
Die Flyer gibt es auch rechts im Download-Bereich zum ansehen, downloaden und ausdrucken.
Bewerbungen sind auf unserer Webseite möglich.
share on Facebook · veröffentlicht am 12. July 2023
In order to make our website easy to use we use cookies. By using our website you accept our usage of cookies. More information in our privacy notice.