Modul 2: Lernen, lernen, lernen!
(Apologies. This content is only available in German language.)
Das 2. Modul unseres Qualifizierungsprogramms trug den Titel »Lernprozesse verstehen und gestalten« und fand vom 28. bis 29. Oktober statt. Hier drehte sich alles ums Lernen.
Die Teilnehmenden reflektierten ihre Lernmomente, was sie zum Lernen bringt und was sie abhält; sie lernten Bildungsformate und –ansätze kennen und stiegen in das Verständnis von Menschenrechtsbildung, politischer Bildung und non-formaler Bildung ein. Ein Schwerpunkt war die Rolle von Emotionen in der (politischen) Bildung.Neben einem straffen inhaltlichen Programm wurde den Teilnehmenden auch ein Lern-Raum mit Materialien, Modellen und Videos zur eigenständigen Bearbeitung und Vertiefung zu Verfügung gestellt.
share on Facebook · veröffentlicht am 30. October 2023
Auftakt zum Qualifizierungsprogramm 2023/24: Wir starten mit unserem letzten Jahrgang!
(Apologies. This content is only available in German language.)
Am Freitag, 13. Oktober, startete der neue und letzte Jahrgang in dieser Förderperiode mit einem Auftakttreffen locker im Austausch. Das Team stellte sich und die Geschichte und die Ziele des Projekts vor.
Anschließend wurde am Wochenende des 14. und 15. Oktober intensiv zum Thema Menschenrechte gearbeitet. Die UN-Erklärung, die Umsetzung auf internationaler Ebene sowie die Einbettung in das Deutsche Grundgesetz und viele weiteren Aspekte standen auf dem Lehrplan.share on Facebook · veröffentlicht am 16. October 2023
Workshops zur Thüringer Verfassung
(Apologies. This content is only available in German language.)
Am 27. September haben Doreen Denstädt, Thüringer Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz, und Valeriya Kitsis, Absolventin unseres Qualifizierungsprogramms, einen Workshop in der Staatlichen Regelschule Bad Lobenstein durchgeführt. Der Workshop wurde dem 30–jährigen Jubiläum der Thüringer Verfassung gewidmet. Schüler*innen der 8. Klasse lernten dabei ausgewählte Artikel der Landesverfassung kennen und erfuhren durch ein Quiz etwas über ihre Geschichte.
Anschließend tauschten sich die Schüler*innen in kleinen Gruppen zu den Themen Freiheit, Werte und Beteiligung aus. Am Ende des Workshops war noch Zeit für eine Fragerunde, hier konnten alle ihre Fragen zur Thüringer Verfassung an die Ministerin stellen.
Dieser Workshop eröffnete eine Workshop-Reihe, die im Rahmen eines Projektes des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz in Kooperation mit der EJBW stattfinden wird. In den nächsten Monaten wird der Workshop in verschiedenen Regelschulen thüringenweit durchgeführt.
share on Facebook · veröffentlicht am 29. September 2023
Am 23. September kamen Personen aus dem ganzen Trainer*innenpool zusammen
(Apologies. This content is only available in German language.)
Zum Netzwertreffen trafen sich Personen aus allen Jahrgängen des Qualifizierungsprogramms und der neue Jahrgang wurde damit offiziell in dem Netzwerk willkommen geheißen und gleichzeitig ein Geburtstag gefeiert.
Updates aus dem Projekt, netzwerken und dann eine konkrete Projektplanung stand auf dem Programm. Genüsslich schloss das Netzwerktreffen mit leckeren Waffeln und Eis im Cefé in der Stadt ab.
share on Facebook · veröffentlicht am 25. September 2023
Navratri – Indisches Tanzfestival am 7. Oktober in Weimar (EJBW, Reithaus)
(Apologies. This content is only available in German language.)
In Kooperation mit uns organisiert die Indische Community in Weimar traditionelle Feste für alle Personen, die mitfeiern und indische Traditionen kennenlernen möchten. Am 7. Oktober ab 17 Uhr wird Navratri, ein Tazfestival gefeiert. Es findet im Reithaussaal der EJBW im Park an der Ilm statt. Es ist erwünscht (aber nicht notwenig) mir traditioneller indischen Kleidung zu erscheinen. Im Eintrittspreis von 15€ ist ein Abendessen vom Restaurant India Weimar inklusive.
17:00 Uhr – Einführung in das Festival und Maha Aarti
17:30 Uhr – Garba (Traditioneller Tanz)
20:30 Uhr – Abendessen
21:15 Uhr – Garba
22:00 Uhr – Dodhiya und Mischformen von Garba
23:00 Uhr – DJMehr Informationen und die Anmeldung ist hier zu finden: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdVyAXxWDWcWD_5RX5r24gN8cXpDaOuMsO5k8lCDn63e89Idw/viewform?pli=1
share on Facebook · veröffentlicht am 19. September 2023
In order to make our website easy to use we use cookies. By using our website you accept our usage of cookies. More information in our privacy notice.