Diwali & mystic india
(Apologies. This content is only available in German language.)
Am kommenden Samstag, dem 29. Oktober von 17 bis 19 Uhr, organisieren Personen aus der indischen Community in Weimar in Kooperation mit unserem Projekt einen Filmabend über Indien und feiern das Diwali-Fest. Dies findet im Reithaussaal der EJBW im Ilmpark statt. Weitere Informationen gibt es im Flyer rechts unter »Downloads«.
share on Facebook · veröffentlicht am 27. October 2022
Shilan Ahmad gibt Workshop für Akademie Kinder- und Jugendparlamente Thüringen
(Apologies. This content is only available in German language.)
Am 26. Oktober hielt Shilan Ahmad, Absolventin des Qualifizierungsprogramms 2021/22 ihren Workshop zu Diversität und Beteiligung im Rahmen der Ferienwoche »Meine Stadt – Meine Meinung« der Akademie Kinder-und Jugendparlamente. Auch darüber hinaus wird Shilam Ahmad als Praktikantin das Ferienprojekt sowie die Akademie begleiten.
share on Facebook · veröffentlicht am 27. October 2022
Workshop in Kooperation mit LKJ Thüringen in Eisenach
(Apologies. This content is only available in German language.)
Der geplante Workshop gemeinsam mit dem LKJ, welcher in Eisenach stattfinden sollte, musste kurzfristig online durchgeführt werden. Die Trainer*innen Denise Lee und Louai Soudan planten spontan um und hielten am 19. und 20. Oktober den 2–tägigen Workshop zu Diskriminierung und Sprache für Jugendliche online.
share on Facebook · veröffentlicht am 26. October 2022
Erstes Modul zu Menschenrechten
(Apologies. This content is only available in German language.)
Das erste gemeinsame Wochenende am 15. und 16. Oktober wurde thematisch den Menschenrechten gewidmet. Dorit Machell, Tariq Mian und Gifty Nyame Tabiri begleiteten durch das Wochenende, in dem auch die Bedürfnisse für die gemeinsame Lernreise sowie der wertschätzende Umgang mit Vielsprachigkeit erarbeitet wurde. Julie Onyango, Alumnia und Public Policy- Absolventin betrachtete die gesamte Geschichte der Menschenrechte und hinterfrage Rollen und Repräsentationen. Valeriya Kitsis führte in die Generationen der Menschenrechte und die Menschenrechtsbildung ein.
share on Facebook · veröffentlicht am 25. October 2022
Neues Qualifizierungsprogramm ist gestartet
(Apologies. This content is only available in German language.)
Am 14. Oktober startete das neue Qualifizierungs-Jahr mit einer Auftaktveranstaltung in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Bei dieser wurde das Projekt, die Webseite, Perspektiven und die Bildungsstätte vorgestellt. Weiterhin wurde ein erstes Bekanntwerden untereinander und mit dem Projektteam (bestehend aus Eric Wrasse, Dorit Machell, Tariq Mian, Gifty Nyame Tabiri und Katrin Birnschein sowie der Praktikantin und Alumna Valeriya Kitsis) initiiert. Denise Lee, Alumna und Koordinatorin des Buddy Programms, stellte dieses vor und bot die Möglichkeit der Anmeldung. Wissam Malab und Shilan Ahmad teilten ihre Geschichte zum und in dem Programm und boten eine Fragerunde für die neuen Teilnehmenden an.
Abschlossen wurde der erste Tag mit einem gemeinsamen Abendessen und einem geführten Abendspaziergang durch Weimar.share on Facebook · veröffentlicht am 24. October 2022
In order to make our website easy to use we use cookies. By using our website you accept our usage of cookies. More information in our privacy notice.