Radical Education – Ein Pilot-Training für Pädagog*innen zu alternativen Bildungspraktiken
(Apologies. This content is only available in German language.)
Vom 14. bis 19. September 2025 fand in der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar (EJBW) das Pilot-Training »Radical Education: A Pilot Training Course for Educators Exploring Alternative Educational Practices« statt.
Das Programm brachte Pädagog*innen aus ganz Europa zusammen, die in ihren lokalen Kontexten aktiv sind, und schuf einen kollaborativen Raum für radikales Nachdenken über den Zustand unserer Demokratien und die Rolle der Bildungsarbeit. Ziel war es, etablierte pädagogische Praktiken »von der Wurzel her« zu überdenken und neue Ansätze zu erproben – darunter Methoden wie Immersive Audio Unlearning und Utopia Myriorama.
Die Teilnehmenden experimentierten mit mutigen Ansätzen, die gängige Annahmen infrage stellten, die Vorstellungskraft erweiterten und Impulse für systemischen Wandel gaben. Die inhaltliche Reise reichte vom kritischen Hinterfragen der Realität über die gemeinsame Entwicklung von Utopien bis hin zur Planung konkreter Projekte auf Basis radikaler Bildungsarbeit.Das Pilotprojekt hat den Grundstein für eine wachsende europäische Community von Praktiker*innen gelegt, die sich der politischen (Jugend)Bildung verschrieben haben. Die Begegnung in Weimar hat gezeigt, wie wichtig Räume sind, die Denken und kollektive Weiterentwicklung fördern – getragen von der Hoffnung auf eine gerechtere und solidarischere Zukunft durch Bildung.
share on Facebook · veröffentlicht am 01. October 2025
In order to make our website easy to use we use cookies. By using our website you accept our usage of cookies. More information in our privacy notice.