Workshop „Vielfalt im Schulalltag – Wie können wir sie feiern?“ fand erfolgreich in Nordhausen statt
Am 18. September kamen engagierte Lehrkräfte aus dem Netzwerk »Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage« in Nordhausen zusammen, um sich über das Thema »Vielfalt im Klassenzimmer« auszutauschen.
Unsere Trainerin Joseline Amutuhaire-Ondrusek hatte dort einen Workshop durchgeführt. Sie gab einen kurzen Input zum Thema Vielfalt, zu den Dimensionen von Vielfalt und zu den Gesetzen und Strategien für Gleichbehandlung und Vielfalt (die die Grundlage für Vielfalt und den Kampf gegen Diskriminierung in Deutschland bilden), gegeben.
Es gab darüberhinaus eine Diskussion darüber, wie Vielfalt unseren Alltag bereichert und warum es wichtig ist, sie in der Schule zu fördern.
An verschiedenen Tischen in Form eines »World Trade Cafe« konnten die Lehrer*innen verschiedene Fragen zur Förderung von Vielfalt im Klassenzimmer diskutieren. Z.B. Was bedeutet Vielfalt im Kontext eines Klassenzimmers? Welche Methoden können zur Förderung von Vielfalt eingesetzt werden (beginnend z.B. mit dem Erkennen der verschiedenen Sprachen, die in einem Klassenzimmer vorhanden sind)? Außerdem fand ein Austausch statt über die guten Erfahrungen, die gemacht wurden, und über die Rolle der Eltern und der Gemeinschaft.
Abschließend hielten die Teilnehmer*innen ihre Arbeitsergebnisse in Form von Postern fest und gestalteten diese. Somit kann die ein oder andere Idee in Zukunft im Unterrichtsalltag Verwendung finden und die Vielfalt an den Schulen fördern.
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 25. September 2024
Übergabe Workshop-Handbuch
Letzte Woche überreichte Dorit Machell Designerin Maedeh Nassouri ein Exemplar des gedruckten Workshop-Handbuchs »Der Workshopkasten: Ein Handbuch zur Gestaltung von Workhops in der politischen Bildung«. Maedeh Nassouri ist Trainerin in unserem Netzwerk und war zudem für die Gestaltung und das Layout des Handbuchs zuständig.
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 23. September 2024
Zitate unserer Trainerinnnen für »Weltoffenes Thüringen«
Trainerinnen aus unserem Netzwerk haben Zitate für »Weltoffenes Thüringen« veröffentlicht. Die Zitate finden sich rechts als Bilder.
Alle Statements und Zitate gibt es auf der Webseite von »Weltoffenes Thüringen«. »Weltoffenes Thüringen« ist eine Initiative für ein demokratisches Miteinander. In Sorge um die Demokratie in unserem Land engagieren sich in »Weltoffenes Thüringen« Organisationen und Menschen aus dem gesamten Freistaat. Sie treten ein für ein weltoffenes und vielfältiges Thüringen. Weitere Informationen dazu gibt es hier.
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 23. September 2024
Neuer Praktikant im Projekt »Migrant*innen als Fachkräfte der Jugendarbeit«
Kokou Edoh Mensah wird ein dreimonatiges Praktikum absolvieren, bei dem er politische Seminare, Workshops und verschiedene Veranstaltungen unterstützen wird. Zudem plant er, einen eigenen Workshop zu organisieren. Er wird mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, Verantwortung übernehmen und seine Deutsch- und Englischkenntnisse weiter verbessern.
Die Arbeit in der EJBW bietet ihm die Möglichkeit, interkulturellen Austausch zu erleben und praktische Erfahrungen in der Seminarplanung zu sammeln. Derzeit arbeitet Kokou als Deutschlehrer am Institut »Prima Académie« in Togo.auf Facebook teilen · veröffentlicht am 16. September 2024
Workshop am Hainberg-Gymnasium in Göttingen
Immer auf dem Weg, eine nicht-stereotype Gesellschaft zu fördern, unternahmen Trainerin Juliana Odamea Asare und unsere Praktikantin Maureen Manuella Mbouwe Mbouende am 10. September 2024 eine Reise nach Göttingen. Unter Juliannas Leitung fand am Hainberg-Gymnasium ein Workshop zum Thema »Beyond labels« statt, der etwa 2 Stunden 30 Minuten dauerte.
Ziel war es, Fragen rund um Stereotypen und Diskriminierung anzusprechen. In einem interaktiven und vor allem unterhaltsamen Workshop lernten die Schüler*innen, wie wichtig es ist, Unterschiede in einer zunehmend vielfältigeren Gesellschaft zu akzeptieren.auf Facebook teilen · veröffentlicht am 13. September 2024
Um den Gebrauch unserer Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.