Schülerpraktikant in unserem Projekt
Moudr Ajaini, Schüler der Parkschule Weimar, hat in unserem Projekt ein einwöchiges Schülerpraktikum absolviert. Vom 10. bis 14. Juni 2024 lernte er das Haus kennen, erledigte Aufgaben und erhielt Einblicke in unsere Arbeitsabläufe.
In diesem Rahmen begleitete er auch unseren Kollegen Frank König bei seinem Seminar »Deutschland, einig Vaterland?! Projekttage zum Stand der deutschen Einheit«, welches er mit Jugendlichen aus Eisenach durchführte. »Am Mittwoch waren wir in Erfurt in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße, und danach haben wir ein Gespräch mit einem Zeitzeugen über die DDR geführt. Am Donnerstag waren wir in Eisenach in der Stadt und haben dort Menschen befragt, wie sie die DDR erlebt haben. Es war schön, vielen Dank für die schöne Woche!«, sagte Moudr rückblickend über sein Praktikum.
Regelmäßig, und auch in Zukunft, geben wir Schüler*innen und Absolvent*innen unseres Qualifizierungsprogramms die Gelegenheit, ein Praktikum bei uns im Projekt und in der EJBW zu absolvieren.
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 19. Juni 2024
Fachtag thadine-Netzwerk
Eric Wrasse und Dorit Machell haben gestern am Fachtag des thadine-Netzwerks gleich in der Nachbarschaft im Seebachstift teilgenommen und sich dort auch mit internen und organisationalen Anti-Diskriminierungsprozessen auseinandergesetzt.
Eingeladen hatte das Thüringer Anti-Diskriminierungsnetzwerk (thadine) gemeinsam mit seinen Kooperationsorganisationen MigraNetz e.V., dem Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ), Raus aufs Land, dem Landesseniorenrat und EmpowerMensch, dem Beratungszentrum gegen Diskriminierung.
Für weitere Informationen siehe: https://www.thadine.de/veranstaltungen-aktionen/von-thadine/fachtagauf Facebook teilen · veröffentlicht am 13. Juni 2024
Sommerfest des Netzwerks Demokratiebildung Thüringen
Am 10. Juni war das Projektteam auf dem Sommerfest des Netzwerk Demokratiebildung vertreten. Über 50 Menschen aus der Thüringer Demokratiebildung und politischen Bildung waren der Einladung gefolgt und haben im Innenhof des Wittumspalais der Klassik Stiftung Weimar mit Madeleine Henfling, Christian Schaft und Georg Maier in kleinen Runden über die Zukunft der Demokratiebildungsarbeit gesprochen.
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Netzwerks Demokratiebildung.auf Facebook teilen · veröffentlicht am 11. Juni 2024
Besuch von Philip Kleber vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)
Wir freuen uns, dass wir heute Philip Kleber vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA), welches für die administrativen Umsetzung des Bundesprogramms »Demokratie leben!« und somit für unser Projekt zuständig ist, begrüßen zu dürfen. Bei Keksen und Kaffee stellten wir unsere Projektergebnisse vor.
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 05. Juni 2024
Oumar Diallo, Trainer aus unserem Netzwerk, erhielt den Thüringer Demokratiepreis 2024
Am 23. Mai 2024 vergab Minister Helmut Holter in Erfurt den Demokratiepreis des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport an sieben Personen, Initiativen und Projekte – der erste Preis ging an Oumar Diallo für sein Engagement gegen Rassismus!
Oumar Diallo hatte einen besonderen Einsatz am »Internationalen Tag gegen Rassismus 2022 Thüringen« gezeigt und strukturelle Benachteiligungen von Rassismus betroffenen Menschen in Thüringen aufgezeigt, heißt es auf der Webseite des Thüringer Bildungsministeriums.
Minister Helmut Holter erklärt: »Die Preisträgerinnen und Preisträger haben sich in besonderer Weise um Demokratie und gesellschaftliches Zusammenleben in Thüringen verdient gemacht. Sie setzen sich für die Grund- und Menschenrechte und für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts ein […]«Oumar hatte an unserem Qualifizierungsprogramm 2020/21 teilgenommen und wurde dort zum Trainer ausgebildet. Wir freuen uns sehr mit ihm!
Weitere Informationen zum Demokratiepreis und den anderen Preisträger*innen finden Sie auf der Webseite des TMBJS.
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 04. Juni 2024
Um den Gebrauch unserer Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
