Workshop „Vielfalt im Schulalltag – Wie können wir sie feiern?“ fand erfolgreich in Nordhausen statt
Am 18. September kamen engagierte Lehrkräfte aus dem Netzwerk »Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage« in Nordhausen zusammen, um sich über das Thema »Vielfalt im Klassenzimmer« auszutauschen.
Unsere Trainerin Joseline Amutuhaire-Ondrusek hatte dort einen Workshop durchgeführt. Sie gab einen kurzen Input zum Thema Vielfalt, zu den Dimensionen von Vielfalt und zu den Gesetzen und Strategien für Gleichbehandlung und Vielfalt (die die Grundlage für Vielfalt und den Kampf gegen Diskriminierung in Deutschland bilden), gegeben.
Es gab darüberhinaus eine Diskussion darüber, wie Vielfalt unseren Alltag bereichert und warum es wichtig ist, sie in der Schule zu fördern.
An verschiedenen Tischen in Form eines »World Trade Cafe« konnten die Lehrer*innen verschiedene Fragen zur Förderung von Vielfalt im Klassenzimmer diskutieren. Z.B. Was bedeutet Vielfalt im Kontext eines Klassenzimmers? Welche Methoden können zur Förderung von Vielfalt eingesetzt werden (beginnend z.B. mit dem Erkennen der verschiedenen Sprachen, die in einem Klassenzimmer vorhanden sind)? Außerdem fand ein Austausch statt über die guten Erfahrungen, die gemacht wurden, und über die Rolle der Eltern und der Gemeinschaft.
Abschließend hielten die Teilnehmer*innen ihre Arbeitsergebnisse in Form von Postern fest und gestalteten diese. Somit kann die ein oder andere Idee in Zukunft im Unterrichtsalltag Verwendung finden und die Vielfalt an den Schulen fördern.
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 25. September 2024
Um den Gebrauch unserer Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.