Neue Initiative: „Connect! Syrian Diaspora“
Qassem Alhomayyer, Trainer aus unserem Netzwerk, hat die Initiative »Connect! Syrian Diaspora« ins Leben gerufen. Sie hat sich das Ziel gesetzt, die syrische Diaspora in Deutschland zu stärken, ihre Akteur*innen zu vernetzen und gemeinsam nachhaltiges zivilgesellschaftliches Engagement zu leisten.
Die 6–tägige Sommerakademie wird von 07. bis 12. August in der Jugendakademie Walberberg (nahe Köln/Bonn) stattfinden. Das Projekt kümmert sich um die Übernachtung, die Verpflegung und die Reisekosten. Es gibt eine solidarische Teilnahmegebühr in Höhe von 20€. Die Initiative sucht 25 junge Syrer*innen (18–27 Jahre alt), die politisch oder zivilgesellschaftlich in den unterschiedlichsten Bereichen engagiert oder interessiert sind. Die Bewerbungsphase ist bis zum 21. Juli geöffnet.
Mehr Informationen gibt es in den Flyern (Arabisch/Deutsch).
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 07. Juli 2023
Die Ausschreibung für das neue Qualifizierungsprogramm 2023/24 ist veröffentlicht
Die Termine und alle Infos zu unserem neuen Qualifizierungsprogramm »Menschenrechtsbildung. Berufseinstieg in die politische Bildung und Jugendarbeit« im nächsten Jahr sind hier zu finden. Direkt zum Anmeldeformular geht es hier.
Die Ausschreibung in Englischer Sprache sowie das Anmeldeformular auf Englisch sind hier zu finden.Alle Informationen gibt es auch im Flyer rechts im Downloadbereich.
Gerne weitersagen!
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 04. Juli 2023
Let’s Network!: Netzwerktreffen des Qualifizierungsprogramms der EJBW
Wann? 23. September 2023, 10 bis 16 Uhr, im Anschluss herzliche Einladung zum gemeinsamen Kaffeetrinken in Weimar und Ausklang
Wo? EJBW Weimar
Wer? Alle Absolvent*innen des Train-the-Trainer- bzw. Qualifizierungsprogramms der EJBW
Kosten? KeineBald ist es soweit! Wir treffen uns wieder am 23. September 2023 an der EJBW zu einem jahrgangsübergreifenden Netzwerktreffen!
Wir laden alle Absolvent*innen des Qualifizierungsprogramms herzlich ein, mit uns einen Tag in Weimar zu verbringen. Im Rahmen eines Open Space wollen wir gemeinsam mit euch über das Thema Vernetzung im und nach dem Programm sprechen sowie neue Projekte planen. Bringt dafür alle Gedanken mit, denn wir wollen sie hören und verwirklichen!
Bei alledem sollen natürlich das gemütliche Beisammensein, das Vernetzen und der Spaß nicht zu kurz kommen.
Anmeldung: Wir bitten um eine Anmeldung über das Online-Formular bis zum 30. August.
Kontakt: Dorit Machell, per E-Mail: machell@ejbweimar.deauf Facebook teilen · veröffentlicht am 03. Juli 2023
Katherin Gutierrez bietet Entdeckertour um das Stadtschloss Weimar an
Trainerin Katherin Gutierrez arbeitete diesen Frühling und Sommer mit unserem Kooperationspartner, der Klassik Stiftung Weimar, zusammen und erarbeitete die Geschichte des Stadtschloss Weimar, welche sie als Designerin visuell darstellte. Zu den Ergebnissen findet diesen Sonntag eine Tour für Kinder statt. Eine herzliche Einladung!
Die Klassik Stuftung Weimar lädt Sie auf eine ca. 30 bis 45 minütige Erkundung um das Stadtschloss Weimar ein. An insgesamt fünf Stationen können Sie mit der Entdeckertour kurze Gestaltungsaufgaben mit der Familie lösen. Auf der Tour entdecken Sie wie alt bestimmte Teile des Schlosses sind, wieso es mehrfach wieder neu aufgebaut werden musste und wie der Grundriss des Schlosses aussieht. Der Rundgang beginnt und endet am Wohnlabor. Eine Teilnahme ist kostenlos. Das Angebot richtet sich besonders an Kinder zwischen 6 und 13 Jahren.
Mehr Informationen gibt es hier: https://www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/veranstaltung/selbststaendige-entdeckertour-um-das-stadtschloss-weimar/
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 03. Juli 2023
Schulprojekttag in Bad Berka
Sechs Referent*innen aus unserem Netzwerk fuhren am 21. Juni nach Bad Berka, um dort an einer Schule den Projekttag mitzugestalten und Workshops u.a. zu Gewaltfreier Kommunikation, Identität, Diversität, Diskriminierung, Menschenrechten und sozialer Gerechtigkeit zu geben. Die jungen Menschen bekamen die Möglichkeit, sich mit Themen ihrer Wahl, die es sonst nicht in das Schulcurriculum schaffen, einen Tag auseinandersetzen zu können.
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 23. Juni 2023
Um den Gebrauch unserer Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
