Lernort Weimar: Mehr als »Klassik und Barbarei«
Seminar für Multiplikator*innen (Kooperationsveranstaltung)
08. – 11. Januar 2025
geschlossene Veranstaltung
deutsch
Die Stadt Weimar mit ihrer vielfältigen Geschichte wird zuweilen auch als »history in a nutshell« bezeichnet: Wie an kaum einem anderen Ort in Deutschland lässt sich die deutsche und europäische Vergangenheit der letzten 250 Jahre so dicht und prägnant nachvollziehen. Weimar steht dabei für mehr als die vermeintliche Dichotomie zwischen »Klassik und Barbarei«. Welche Möglichkeiten bietet die Stadt, wie können Themen der Aufklärung, der Weimarer Klassik, des Bauhauses, der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus, der deutschen Teilung und Wiedervereinigung bearbeitet und mit aktuellen Fragestellungen an Politik und Gesellschaft verknüpft werden? Bei der Veranstaltung werden Themen, Orte und Institutionen der historischen, politischen und kulturellen Bildung in und zu Weimar erkundet und vorgestellt.
Angebot für
Teilnehmende des Zentrums für schulpraktische Lehrerausbildung Recklinghausen
Veranstaltungsort
EJBW
Leitung
Dr. Frank König (EJBW), Lothar Billep (freier Trainer)
Kooperation
Gemeinsam Erinnern für eine Europäische Zukunft e.V. (GEEZ e.V.), Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Recklinghausen