Um den Gebrauch unserer Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diskriminierung erkennen – Vielfalt stärken & Hass im Netz erkennen als Teil der politischen Bildung

Weiterbildung für Multiplikator*innen

26. September 2025

deutsch

Die Kinder- und Jugendhilfe sowie die non-formale Bildung setzen sich für die Rechte aller jungen Menschen ein – auf Bildung, Freizeit, Erholung und Gleichbehandlung, unabhängig von Herkunft, Religion oder Geschlecht. Der Schutz vor Diskriminierung erfordert eine aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Vielfalt – auch im digitalen Raum.

Die Schulung vermittelt praxisnahe Methoden für die politische Bildungsarbeit mit Fokus auf Social Media. Unter Einbezug eines modularen Workshopkonzeptes der EJBW zum Thema »Hass im Netz erkennen und begegnen« werden folgende Punkte beleuchtet:
• Funktionsweise von Social Media
• Desinformation
• Verschwörungserzählungen
• Hatespeech
• Rechtsextremismus im Netz

Die Teilnehmenden werden befähigt, das Konzept der EJBW in Ihren Seminaren umzusetzen und so eigene Bildungsangebote zu bereichern. Zusätzlich bietet die Schulung Raum für Austausch und Vernetzung mit anderen pädagogischen Fachkräften.

Zeitraum

Freitag 26.09.2025, 10:00–17:00 Uhr

Veranstaltungsort

EJBW, Weimar

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular möglichst bis zum 30.07.2025.

Kosten

Die Teilnahme am Programm sowie die Verpflegung sind kostenfrei. Sollte eine Fahrtkostenerstattung oder eine Übernachtung benötigt werden, bitte per E-Mail an rehder@ejbweimar.de Bescheid geben.

Die Fortbildung wird mit Mittel des Thüringer Landesprogramms »denkbunt« finanziert.

Diskriminierung erkennen – Vielfalt stärken & Hass im Netz erkennen als Teil der politischen Bildung

Weiterbildung für Multiplikator*innen

26. September 2025

deutsch


Anmeldung

*Pflichtfelder

Meine Daten

Geburtsdatum

Postanschrift

Verpflegung

Foto- und Videogenehmigung

Ankündigungen zu Seminaren und weiteren Veranstaltungen

Pflichtangaben

Vor dem Senden bitte die AGB und Datenschutzhinweise lesen und akzeptieren.