Deutsche Geschichte im 20 Jahrhundert zwischen Demokratie und Diktatur
Seminar für Jugendliche (Kooperationsveranstaltung)
23. – 27. September 2019
geschlossene Veranstaltung
deutsch
Wie ist das Leben in einer Diktatur und was braucht es, damit eine Demokratie nicht scheitert? Welche Schlüsse kann man für das Leben heute ziehen, wenn man sich mit der Zeit des Nationalsozialismus und der DDR beschäftigt? Innerhalb des Programms wird die Gedenkstätte Buchenwald mit Blick auf die NS-Vergangenheit und auch das Speziallager II besucht.
Bei der Beschäftigung mit der DDR-Geschichte ist zudem die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Ziel einer Exkursion nach Erfurt. Mit gedenkstättenpädagogischen Methoden, anhand von Quellen und mit einem Zeitzeugengespräch wird die Geschichte »zwischen Diktatur und Demokratie« den Jugendlichen näher gebracht.
Angebot für
Jugendliche aus Oranienburg / Zehdenick
Veranstaltungsort
EJBW
Leitung
Dr. Frank König (EJBW)
Kooperation
Berufliches Gymnasium des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums Oranienburg / Zehdenick