Tariq Mian

Tariq Mian
Ein tiefes Interesse für gesellschaftspolitische Themen und der Wunsch, im Kleinen Veränderungen zu ermöglichen, brachten Tariq während seines Soziologiestudiums zur politischen Bildung.
Tariq interessiert sich sehr für die Frage nach der Ursache von menschenfeindlichen Ideologien. Gerade im Angesicht zunehmend polarisierter und emotionaler Debatten ist es ihm ein wichtiges Anliegen, einen nüchternen, aber jederzeit politisch klar positionierten Blick auf Ideologien der Ungleichheit zu werfen.
Seine andere Leidenschaft ist Sport, vor allem verschiedene Kampfsportarten. Er sieht besonders beim Thema Empowerment die Möglichkeit, diese beiden Leidenschaften zu verbinden und Erfahrungen, die er als Trainierender und Trainer im Sport sammeln konnte, in der politischen Bildung einzubringen. Durch eine Fortbildung zum Trainer für Stressbewältigung hat er zusätzliche Impulse erhalten, die er in seiner Arbeit zu Empowerment umsetzen kann.
Für den pädagogischen Ansatz ist ihm wichtig, eine gute Balance zwischen Wissensvermittlung und der Aktivierung von vorhandenem Wissen zu finden. Außerdem sieht er eine wichtige Herausforderung darin, komplexe Themen möglichst barrierefrei und verständlich zu bearbeiten, ohne dabei oberflächlich zu werden, oder komplexe und widersprüchliche Zusammenhänge zu sehr zu vereinfachen.
Ein Workshop war für ihn erfolgreich, wenn viel Wissen vermittelt werden konnte, ohne dass die Teilnehmenden dein Eindruck hatten, in einer Schul- oder Univeranstaltung gewesen zu sein.
An folgenden Themen arbeitet Tariq: Antisemitismus, Rassismus, Leistungsgesellschaft und Klassismus, Rechtsextremismus, Empowerment und Selbstschutz/Deeskalation.
Seine Workshops bietet er auf Deutsch und Englisch an. Der Leipziger kann bundesweit arbeiten.
Tariq Mian

Antisemitismus: Grundlagen, Erscheinungsformen und aktuelle Bezüge

Antisemitismus und Nahostkonflikt (und die deutsche Debatte darum)

Deeskalation und Selbstschutz (insbesondere in der politischen Auseinandersetzung)

Empowerment und Selbstbehauptung für BIPOC-Personen

Jeder ist seines Glückes Schmied?! – Soziale Ungleichheit

Rechter “Lifestyle” – Symbole, Codes & Kultur

Rechtsextreme Symbole und Codes

Rechtsextremismus (Grundlagenworkshop)

Rechtsextremismus begegnen

Soldaten und Hausfrauen? – Rechtsextremismus und Geschlecht

Stressbewältigung
