Menschenrechtsbildung. Berufseinstieg in die politische Bildung und Jugendarbeit
Qualifizierungsprogramm
Unser Ziel ist es, junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren auf einen Berufseinstieg in der politischen Bildung und Jugendarbeit vorzubereiten. Wir laden insbesondere Menschen mit Erfahrungen in Migration und Flucht ein, an unserem Programm teilzunehmen. Wir bieten eine umfassende Weiterbildung, bestehend aus 11 Modulen, zusätzlichem Online-Lernen und begleitete Praxis (Seminar- und Workshopleitung, Praktika, Coachings, Hospitationen) an.
Dein Profil
Du möchtest
- Theorie mit Praxis verbinden, Erfahrungen in der Bildungsarbeit und im Anleiten von Gruppen sammeln, dich professionalisieren.
- dein Netzwerk an Kontakten erweitern, z. B. zu Bildungsorganisationen und zu Akteur*innen der Jugendarbeit.
- Mitglied des Netzwerks von Trainer*innen an der EJBW werden.
- dich mit Themen wie Menschenrechten, Diversität, Demokratie, Partizipation, Diskriminierung, Migration, Flucht, Werten und Zusammenleben auseinandersetzen.
Wir ermutigen insbesondere Personen mit Fluchtgeschichte oder Migrationserfahrung, BiPoC (Schwarze und Indigene Menschen / People of Color) und generell alle Personen mit Diskriminierungserfahrungen, sich zu bewerben. Darüber hinaus wissen wir alle Dimensionen der Diversität sehr zu schätzen.
Wir wollen den Zugang zum Programm barrierearm gestalten. Kontaktiere uns gern schon im Vorfeld der Anmeldung oder des Programmbeginns, um individuelle Bedarfe und Unterstützungsmöglichkeiten abzuklären.
Das Weiterbildungsprogramm
Die Seminare finden jeweils am Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr statt.
Jedes Seminar werden wir
- uns mit einem bestimmten Thema der politischen Bildung auseinandersetzen.
- ein Methodentraining zu diesem Thema durchführen.
- andere Organisationen in dem Berufsfeld kennenlernen.