Neues Netzwerk »Generation Europe«: Auftakt in Bielefeld
Sie standen vor einer Mammutaufgabe, die Vertreter*innen von 30 Jugendeinrichtungen aus 15 europäischen Ländern, welche sich vom 3. bis 8. Juli in Bielefeld trafen. Das Ziel war nichts weniger, als ein neues internationales Netzwerk ins Leben zu rufen. Das Konstrukt »Generation Europe« will junge Menschen künftig noch stärker zu politischem Handeln motivieren, um die Zivilgesellschaft in Europa zu stärken.
Das Konzept: Jugendliche aus jeweils drei Ländern arbeiten über einen Zeitraum von drei Jahren kontinuierlich zusammen, um politisch teilzuhaben und mitzumischen.
»Wir identifizieren Probleme vor Ort, treffen uns zu internationalen Begegnungen und unterstützen einander bei lokalen Projekten, um diese Probleme anzugehen. Wir vernetzen uns auf einer digitalen Liquid-Democracy-Plattform und diskutieren, welche Problemlagen nicht nur national auftreten, sondern möglicherweise auch europäisch zu denken sind. Dabei suchen wir auf allen Ebenen auch den Dialog mit Vertreter*innen aus politischen Institutionen.«, erklärt Markus Rebitschek, Bildungsreferent in der EJBW.Die EJBW ist auf Grundlage der langjährigen Zusammenarbeit mit dem IBB (Internationales Bildungs- und Begegnungswerk) Netzwerkpartner und wird in den kommenden drei Jahren mit den Trägern Hellenic Youth Participation (Griechenland) und YouthCoop (Portugal) intensiv an der Umsetzung dieser Idee mitwirken.
Mehr Informationen zum Netzwerk: https://generationeurope.org/
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 24. Juli 2018
Um den Gebrauch unserer Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.